Monika Schnitzer
  • Home
  • CV
  • Research
  • Policy
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Home
  • CV
  • Research
  • Policy
  • Contact
  • Privacy Policy

Alle Artikel

Picture
04.06.2022
"Freie Meinungsäußerung ist nicht in allen Fällen etwas Gutes"
Monika Schnitzer warnt vor der Übernahme von Twitter durch den Tesla-Chef. Dahinter stecke eine gefährliche politische Agenda, sagt die Ökonomin.
Mehr dazu hier

Picture
28.05.2022
Wirtschaftsweise Schnitzer warnt vor hoher Inflation bis nächstes Jahr
​Die Inflation beschäftigt Deutschland, hat Corona als Top-Thema längst abgelöst. Doch wie schlimm ist die aktuelle Situation? Und vor allem:  Wie lange wird sie dauern? FOCUS Online hat bei der Wirtschaftsprofessorin Monika Schnitzer nachgefragt.
Mehr dazu hier

Picture
30.03.2022
​"Massive Preissteigerungen, Energieengpässe, Betriebsschließungen - das wollen Sie nicht erleben"

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt: Der Ukraine-Krieg trifft die deutsche Wirtschaft massiv - und das ist nicht mal das schlimmste Szenario.
Mehr dazu hier

Picture
21.03.2022
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: «Ich habe die grosse Sorge, dass ein Gas-Embargo nicht nur massive wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verwerfungen zur Folge hätte»
​
Die Ökonomin Monika Schnitzer warnt im Gespräch eindringlich vor einer Einfuhrsperre für russisches Gas. Auch von flächendeckenden Subventionen und Tankrabatten hält sie wenig.
Mehr dazu hier

Picture
06.03.2022
„Uns kostet die Krise nur Geld, die Ukrainer das Leben“
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer befürchtet massive Folgen für die Wirtschaft als Folge des Ukraine-Kriegs. Der Aufschwung wird gestoppt, die Inflationsrate steigt und spätestens im nächsten Winter gibt es Engpässe in der Energieversorgung. Eine kluge Politik könnte aber Vieles vermeiden.
Mehr dazu hier

Picture
11.12.2021
Wir müssen mehr Leute aus dem Ausland holen
Reichen die Ideen der Regierung Scholz, um das Land zu modernisieren? Hier erklärt Ökonomin Monika Schnitzer, was sie von Aktienrente und Industrie-Umbau hält – und wo Frauen besser im Programmieren sind.
Mehr dazu hier

Picture
08.12.2021
Inflation - Wirtschaftsweise Schnitzer warnt vor Panikmache
Monika Schnitzer ist in Mannheim aufgewachsen. Auch deshalb wäre die Wirtschaftsweise an diesem Donnerstagabend gerne zum Vortrag am Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gekommen. Aber wegen der Pandemie läuft die Veranstaltung nur im Netz ...
Mehr dazu hier

Picture
Dezember, 2021
Aufbruchstimmung im Koalitionsvertrag
​Mit dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ haben die künftigen Koalitionspartner ein klares Signal gesetzt, dass es für die anstehende Transformation die „Lust auf Zukunft“ und den „Mut zu Veränderungen“ braucht. Konsequenterweise startet der Koalitionsvertrag deshalb mit dem Anspruch, den Staat selbst zu modernisieren und dafür zu sorgen, dass umfassende öffentliche und private Investitionen in die Modernisierung des Landes getätigt werden können.
Mehr dazu hier

Picture
27.11.2021
Wir müssen unpopuläre Entscheidungen treffen
Großer Auftritt im Kanzleramt:  Im November über - gab die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer Kanzlerin Angela Merkel das Jahresgutachten. Im Interview sagt sie, was die Ampel-Regierung auf den Weg bringen muss, damit Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen kann
Mehr dazu hier

Picture
28.11.2021
Etwas mehr Pragmatismus bitte! 
Investitionen auch über Kredite zu finanzieren, führt nicht in die Schuldenkrise. Ein Gastbeitrag.
Mehr dazu hier

Picture
25.11.2021
Wirtschaftsweise Schnitzer: „Die Änderung des Ressortzuschnitts kann ich nicht verstehen“
Die Ökonomin wundert sich über die Ministerien - insbesondere beim Verbraucherschutz. Die Möglichkeit zur Zerschlagung von Großkonzernen befürwortet Schnitzer wiederum. ​
Mehr dazu hier

Picture
12.11.2021
Das Steuerfossil
In Deutschland gilt ein Gesetz, das die einen hüten wie einen Schatz und andere erbittert bekämpfen: das Ehegattensplitting. Seit 63 Jahren trotzt es jeder gesellschaftlichen Veränderung. Wie kann das sein?
Mehr dazu hier

Picture
11.11.2021
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt vor Weihnachtsfeiern
Die Corona-Zahlen steigen rasant. Von Weihnachtsfeiern sollten die Betriebe Abstand nehmen, rät die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer.
Mehr dazu hier

Picture
10.11.2021
„Dass die Renten so stark steigen, ist schwer zu vermitteln“
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert im F.A.Z.-Interview eine dringende Reform des Rentensystems. Ändere sich nichts, habe die junge Generation keine Chance, ihre Zukunft zu gestalten. Auch zum Ehegattensplitting hat sie eine klare Meinung.
Mehr dazu hier

Picture
10.11.2021
„Die EZB muss die Inflationsrisiken im Blick behalten“Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer über die Konjunkturrisiken durch Corona und Lieferengpässe, die Herausforderungen für die Fiskalpolitik und die Zukunft der EZB-Geldpolitik.
Mehr dazu hier

Picture
07.11.2021
Zu Besuch bei den vier Weisen

Am Mittwoch übergeben die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten an die Kanzlerin. Ein Posten in ihrem Gremium ist vakant. Schwächt sie das? Ein Blick hinter die Kulissen.
Mehr dazu hier

Picture
21.09.2021
Wirtschaftsweise sieht Deutschland bald wieder auf Vorkrisenniveau
​Nach eineinhalb Jahren Coronavirus herrscht in der Wirtschaft Aufbruchstimmung. Ein "Weiter so" soll es nicht geben. Aber der Weg in eine bessere Zukunft zeichnet sich gerade erst ab. Auftakt des SZ-Plan-W-Kongresses in Berlin ...
Mehr dazu hier

Picture
02.09.2021
Wirtschaftsweise Schnitzer: Nur eine Pflichtversicherung wäre solidarisch
​Wir leben in unruhigen Zeiten. Corona und Umweltkatastrophen bestimmen unseren Alltag. Doch wie lassen sich die großen Transformationen bewältigen, fragt „The European“ die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer ...
Mehr dazu hier

Picture
26.08.2021
Innovation und Digitalisierung in der Ära Merkel: „Haben es vor allem mit vielfältigen Umsetzungsproblemen zu tun“
Die Infrastruktur in Deutschland ist weiterhin einer große Barriere für Innovationen. Es braucht agilere Politik, um international mithalten zu können ...
Mehr dazu hier

Picture
19.08.2021
Ist der Staat ein kluger Anleger?
​
Als die Lufthansa durch die Pandemie in die Krise geriet, beteiligte sich der Bund mit 300 Millionen Euro. Nun verkauft er einen Teil der Aktien – mit hohem Gewinn. Dabei war das nicht das Ziel, sagt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer ...
Mehr dazu hier

Picture
01.06.2021
Onlinedienste: Schluss mit Trickserei
​Mit einem Klick zum Kauf. Die Onlinewelt ist bequem – zumindest, wenn man Geld ausgeben möchte. Andersherum machen die Plattformen es den Nutzer:innen gern schwer, etwa beim Preisvergleich. Doch die europäischen Regulierungspläne sind noch zu zaghaft, meinen Monika Schnitzer und Paul Heidhues. Es braucht zusätzliche Verbraucherschutzregeln für Onlinemärkte ...
Mehr dazu hier

Picture
​31.05.2021
So dominant ist Google in der Suche
​Wie der Internetkonzern sein Ökosystem festigt, warum mehr Wettbewerb möglich wäre – und es nun auch um die Sprachsteuerung geht. Ein Gastbeitrag ...
Mehr dazu hier

Picture
21.05.2021
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: „Der Staat ist kein guter Unternehmer“
Die Wirtschaftsweise widerspricht Star-Ökonomin Mariana Mazzucato – und warnt vor mehr Staat. Dessen Unternehmensbeteiligungen seien oft fehlgeschlagen ...
Mehr dazu hier